![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jens Böke - Vita Seit 2009 Schauspieler in Frankfurt am Main, Gallustheater »Nußknacker und Mausekönig« nach E. T. A. Hoffmann |
|||||||||
![]() |
|||||||||
»Tanz der Heuschrecken oder Die geheimen Gedanken der Manager« nach Laurent Quintreau »Simplicius Simplicissimus« nach Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen »Trilogie des Wahnsinns auf halber Strecke« Film und Musiktheater nach Daniil Charms, Margaret Atwood und Ivana Sajko Dramaturgie und Inszenierung für die Produktion »mu_te« (Verena Specht-Ronique, Elvira Plenar): Seit 2010 Schauspieler bei der Theater auf Tour GmbH, Darmstadt Seit 2005 Am polnischen theater kiel an allen Produktionen als Dramaturg sowie als Schauspieler oder Regisseur: Inszenierung »Jo« von Frank Felicetti 1995 – 2003 Städtische Bühnen der Landeshauptstadt Kiel Inszenierungen: Spielzeit 1995/1996 »Zum Wohle unseres Landes« von Timberlake Wertenbaker »Baal« von Bertolt Brecht »Leonce und Lena« von Georg Büchner »P.P.P. - Pier Paolo Pasolini: Auf der Suche nach dem verlorenen Körper« nach Motiven aus den Drehbüchern und weiteren Texten »Floh im Ohr« von Georges Feydeau »Francois Villon«, Schauspielmusical von Matthias Unruh; Musik: Jörn Brandenburg Spielzeit 1996/1997 »Die lustigen Nibelungen« von Oscar Straus/Rideamus »Der Froschkönig« von Alexander Gruber nach den Gebr. Grimm Spielzeit 1997/1998 »Im Dickicht der Städte« von Bertolt Brecht »Rapunzel« von Rolf Wilken nach den Gebr. Grimm »Tartuffe« von Moliere »Nacht, Mutter des Tages« von Lars Noren »Schloss Rodrigana« nach Karl May Spielzeit 1998/1999 »Medea« von Euripides »Rotkäppchen« von Jewgenij Schwarz »Diese Geschichte von Ihnen« von John Hopkins »Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller »Othello« von William Shakespeare Spielzeit 1999/2000 »Urfaust« von J. W. von Goethe »Das tapere Schneiderlein« von Peter Ensikat nach den Gebr. Grimm »Die drei von der Tankstelle« nach der Tonfilmoperette von Franz Schulz und Paul Frank und in der Bühnenfassung von Sepp Tatzel »Die Räuber« von Friedrich Schiller »Warten auf Godot« von Samuel Beckett Spielzeit 2000/2001 »La Nona - Oma frisst« von Roberto M. Cossa »Frau Holle« nach den Gebr. Grimm »Sweeney Todd« von Christopher G. Bond »Vatermord« von Arnolt Bronnen »MacBeth« von William Shakespeare/Friedrich Schiller |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Spielzeit 2001/2002 »Struwwelpeter - Shockheaded Peter« »Bedbound« von Enda Walsh »Richards Korkbein« von Brendan Behan »Lulu« von Frank Wedekind Spielzeit 2002/2003 »Bash - Stücke der letzten Tage« von Neil LaBute »Gepäckträger« von Manlio Santanelli »Kalldewey Farce« von Botho Strauss »The Blue Room« von David Hare
|
|||||||||
|
|||||||||
Ausbildung & Freies Theater Schauspieler und Sänger in vielen verschiedenen Baustelle - mobiles Kinder- und Jugendtheater, Wiesbaden 1987 – 1995 Private Ausbildung in Schauspiel, Gesang und Tanz Studium 1984 – 1987 Studium der Germanistik und Theaterwissenschaf- 1983 – 1984 Studium der Germanistik und Philosophie Fremdsprachen
|
|||||||||
![]() |
|